Die Lebensgemeinschaft des menschlichen Organismus mit den Darmbakterien nennt man Symbiose. Gerät das „Ökosystem“ Darm aus dem Gleichgewicht, hat dies nicht nur Erkrankungen des Verdauungstraktes zur Folge, sondern auch einen generalisierten Einfluss auf alle Körper- und Stoffwechselfunktionen.
Dies ist einer der Hauptgründe, warum wir unseren Schwerpunkt auf das Thema Darmgesundheit gesetzt haben und unsere volle Aufmerksamkeit diesem wichtigen und lange Zeit unterschätzten Organ widmen.
Eine intakte Darmflora stellt die wesentliche Voraussetzung dar für:
- eine gesunde Verdauung
- ein funktionierendes Immunsystem
- einen intakten Stoffwechsel
Beachte: Falsche Ernährung, diverse allopathische Medikamente (vor allem Säureblocker, Antibiotika und Chemotherapeutika), Rauchen, Alkohol, Stress sowie unterschiedlichste Krankheitserreger können unser Darmmilieu allerdings erheblich stören.
Die routinemäßige Check-up-Untersuchung im Rahmen der hausärztlichen Versorgung ist ein Screening hinsichtlich Ihrer allgemeinen Gesundheit. Durch diese Grunduntersuchung lassen sich nicht alle krankhaften Veränderungen finden, schon gar nicht die Darmflora betreffend.
Daher möchten wir Patienten mit Beschwerden im Magen-Darm-Trakt ein erweitertes Angebot ermöglichen.
Dies beinhaltet unter anderem:
- Erheben einer ausführlichen und ganzheitlichen Anamnese. Hierfür nehmen wir uns viel Zeit.
- Laboruntersuchungen
- Klinische Untersuchung
- Eine ausführliche Stuhluntersuchung
- Ggf. verschiedene Atemtests (zum Bsp. Fruktose- und Laktose- Atemtest auf Wasserstoffbasis)
- Ultraschalldiagnostik
- Screening auf Nahrungsmittelallergien