Osteopathisches Gesamtkonzept
Jede Veränderung der Funktion eines Organs hat auch eine unmittelbare Auswirkung auf die strukturelle Spannung des Organs.
In diesem Sinne liefert eine osteopathische Gesamtuntersuchung genauso eine differenzierte diagnostische Erweiterung, wie z.B. eine Ultraschalluntersuchung des Bauches oder -des Herzens.
Je genauer die individuelle Funktions-Struktur-Beziehung der Organe eines Patienten diagnostiziert werden können, umso besser können osteopathische Behandlungen ergänzend eingesetzt werden, um das betroffene Organ aus seiner Funktionsstörung wieder heraus zu führen.
Viele Patienten kommen zu uns mit erheblichen Verdauungsbeschwerden oder wiederkehrenden Bauchschmerzen, berichten aber, dass die bisherigen ärztlichen Untersuchungen wie Ultraschall-, Magen- und Darmspiegelung unauffällig waren und zu keiner therapeutischen Konsequenz geführt haben.
Gerade in solchen Situationen zeigen sich jedoch oft auffällige Gewebespannungen im Magendarmtrakt, die einer osteopathischen Diagnostik und Behandlung zugänglich sind.
Unser beiden Osteopathen Frau Christian Hontheim und Frau Julia Ben Abdallah
verbinden Ihre schulmedizinischen und osteopathischen Befunde auf modernem wissenschaftlichem Niveau zu einer ganzheitlichen Diagnose und entwickeln daraus ein entsprechendes ganzheitliches Therapiekonzept.
Christine Hontheim (VfO)
Osteopathin
Mit Frau Christine Hontheim haben wir eine Osteopathin, die mit über 20zig jähriger Erfahrung, ihre Patienten auf ihrem Weg der Genesung, differenziert individuell therapeutisch begleitet.
Ihre Schwerpunkte sind:
- Migräne und Kopfschmerzen
- Craniomandibuläres System
- Tinnitus
- Atlas Therapie neu: die Atlasreflextherapie !!!!!!!!!!
- Orthopädischer Bewegungsapparat (Schulter, Knie, Hüfte, Fuß)
- Innere Organe: wie Leber, Galle, Magen-Darm-Trakt (Reflux)
- Gesamte Wirbelsäule
- Faszien und chron. Schmerzsyndrome (wie Fibromylagie)
- Kombination Osteopathie und TCM (Akupunktur)
Julia Ben-Abdahla
Ihre Schwerpunkte sind:
- Osteopathie – Erweiterung der schulmedizinischen Befunde mit der osteopathischen Diagnose
- Osteopathische Ko-Behandlung aller internistischen Erkrankungen ohne Medikamente
- Vegetative Dysregulationen (Schlafstörungen, Fatique, Reizdarm, etc.)
- Brustkorb und Lunge, Mediastinum und Herz
- Gesamter Magen-Darm-Trakt; Ileocaecal-Region, sowie Leber, Nieren, Blase, Unterleibsorgane, Beckenboden
- Orthopädischer Bewegungsapparat (Schulter-Arm)
- Body-Mind Medizin (Behandlung vegetativer Störungen die mit seelischen Symptomen verknüpft sind, wie z.B. Fatique, Panikattacken, etc.)
- Kinder ab ca. 8. Lebensjahr.