Check-Up Geistige Gesundheit und Vorbeugung von Demenzerkrankungen
Deutschland befindet sich im Wandel. Veränderte Arbeitsbedingungen, eine bessere Ernährung und eine gute medizinische Versorgung sorgen dafür, dass seit über 100 Jahren die Lebenserwartung der Bevölkerung in Industrienationen stetig steigt. Die Folge unserer neuen Langlebigkeit: Ein ausgefüllter und aktiver dritter Lebensabschnitt gilt als Ideal unserer modernen Gesellschaft. Viele Senioren planen ein aktives Leben für die Zeit nach den Kindern und der Berufstätigkeit.
Eine im Juli 2013 veröffentlichte schwedische Studie besagt, dass die Neunzigjährigen von heute dieses Alter mit einer höheren geistigen Leistungsfähigkeit als je zuvor erreichen. Gleichzeitig steigt mit jedem Lebensjahr das Risiko für Alterserkrankungen. So soll es bei der Bevölkerung über 65 alle fünf Jahre zu einer Verdopplung der Alzheimer-Erkrankungen kommen.
Auch wenn selbst die vorbildlichste Lebensführung nicht vor Krankheiten schützen kann, so gibt es doch Dinge, die jeder Einzelne tun kann, um sein Risiko für Alterserkrankungen aktiv zu senken. Eine vorbeugende Lebensweise erhöht die Chance auf ein gesundes Altwerden.