Mitochondriale Medizin
Die Mitochondrien sind die lebenswichtigen „Kraftwerke der Zellen“, die alle aufgenommenen Nährstoffe in Energie umwandeln.
Die Mitochondriale Medizin befasst sich mit Energie- und Leistungsstörungen, ohne dass diese erkennbar einem bestimmten Organ zugeordnet werden können. Die Symptomatik reicht von leichten Einschränkungen bei sportlichen Aktivitäten bis zum inzwischen als eigenständigen Krankheitsbild anerkannten chronischen Erschöpfungssyndrom (CFS) / myalgische Enzephalitis (ME).
In unserer Praxis bieten wir zusätzlich zur organischen Abklärung eine deutlich erweiterte diagnostische Palette.
Es erfolgt eine Abklärung der:
- individuellen Stressreaktion mittels Speicheltagesprofilen
- Bestimmung von oxidativen und nitrosativem Stress
- Schlaf-und Stress-Analyse durch 24h-Herzraten-Variabilitäts-Messung
- die Analyse der individuellen neurovegetativen Reaktion per Neurotransmitterscreening sowie
- die Untersuchung der mitochondrialen Funktion mittels ATP Messung und mitochondrialer Stoffwechselprodukte
Darüber hinaus bieten wir eine spezielle umweltmedizinische Sprechstunde zur Analyse infektiologischer oder toxischer Belastungen als Ursache der Symptomatik an.
Gesamt-Therapiekonzept
Anhand des Beschwerdebildes und der Ergebnisse der Testungen entwickeln wir ein Gesamt-Therapiekonzept. Dieses folgt dem Konzept der Stoffwechsel-Optimierung und Mitochondrienregeneration durch Maßnahmen wie Ernährungsumstellung, dosierte Reizapplikation (Hypoxie), verschiedene Entgiftungs- und Entsäuerungsmaßnahmen sowie orale und parenterale Substitution von Mikronährstoffen, Aminosäuren und Vitaminen. Oft gelingt es, unter engmaschiger klinischer und laborchemischer Betreuung eine deutliche Verbesserung des Krankheitsbildes zu erreichen.