Check-Up Krebsvorsorge (Mann)
Die meisten Männer lieben ihr Auto mehr als ihre Gesundheit. Und wenn doch mal etwas zwickt, ignorieren sie es, statt auf die Signale ihres Körpers zu hören. Dabei sind Männer öfter krank als Frauen und haben eine niedrigere Lebenserwartung. Mit den Vorsorge-Untersuchungen sollen Gefahren für die Gesundheit rechtzeitig erkannt werden. Denn für viele Krankheiten gilt: Je früher sie diagnostiziert werden, desto größer sind die Heilungschancen.
Manche Krankheiten lassen sich sogar ganz vermeiden, wenn entsprechende Risikofaktoren rechtzeitig bemerkt werden, und der Patient bereit ist, bestimmte Lebensgewohnheiten zu ändern. Die meisten Männer sterben an einem Herzinfarkt. Jährlich erkranken ca. 130.000 Männer an einem Herzinfarkt, über 34.000 starben daran allein im Jahr 2003. An Krebs erkranken jährlich 200.000 Männer, davon 40.000 an Prostatakrebs, 32.000 an Darmkrebs.
Eine Reihe von Faktoren wirken bei der Entstehung von „Männer“-Krankheiten mit. Sie beruhen zumeist auf dem persönlichen Lebensstil. Deshalb kann jeder Mann durch sein Verhalten einen Beitrag dazu leisten, seine Gesundheit möglichst lange zu erhalten. Auch Personen, die bereits von Erkrankungen bedroht oder betroffen sind, können ihr Risiko verringern und schwerwiegende Folgeerkrankungen vermeiden.