Check-Up Herz-Kreislauf
Warum zum Arzt gehen, wenn einem nichts weh tut? Doch viele Krankheiten wie ein Bluthochdruck oder erhöhte Blutfette beginnen unauffällig, können aber zu ernsthaften Herz-Kreislauf-Erkrankungen bis hin zu Herzinfarkt und Schlaganfall führen.
Durch Früherkennungsuntersuchungen können Risiken rechtzeitig entdeckt werden, sodass die Beschwerden oder manifeste Erkrankungen im Idealfall gar nicht erst auftreten.
Im Rahmen unseres Schwerpunkts „Präventionsmedizin“ bietet unsere Praxis die Möglichkeit, sich angepasst an Alter, persönliche Geschichte und Lebenssituation individuell „durchchecken“ zu lassen.
Deshalb: Nutzen Sie das Angebot. Vereinbaren Sie einen Termin.
Wann ist ein „Check“ zu empfehlen?
Unter anderem bei:
- generell bei Beschwerden
- Gesundheitschecks vor Aufnahme in einem Fitnessstudio
- privaten und beruflichen Dauerstresssituationen (Manager-Checkup)
- funktionellen Herzbeschwerden wie Herzklopfen, Herzrasen oder Herzstolpern
- Sportlern, besonders Leistungssportlern und Tauchern
- „Nicht“-Sportlern
- beginnenden Sportlern ab dem 40. Lebensjahr
- Übergewicht
- vor extremen körperlichen Anstrengungen wie einem Marathon zum Beispiel
Die routinemäßige Check-up-Untersuchung ist ein Screening hinsichtlich Herz-Kreislauf-Erkrankungen. Durch diese Grunduntersuchung lassen sich nicht alle krankhaften Veränderungen finden.